Ski-Alpin

Überblick

Unsere Abteilung Ski alpin bietet Ihnen:

  • Kostengünstige Skikurse für Vereinsmitglieder
  • Ausbildung in einer  DSV-Skischule (Leitung: Eva - Maria Finger und Henriette Langer)
  • Jährliche „gebraucht“- Skibörse Anfang November
  • Aus- und Fortbildung der Übungsleiter in Zusammenarbeit mit dem Skiverband Inngau
  • Nachwuchsarbeit: Ausbildung zum Skiübungsleiter
  • Skifahrten: Skiopening ,Skilehrervorbereitung, Busfahrten nach St. Jakob a.P., Wochenfahrt, Abschlussfahrt

Kursgebühr: 70 EUR für viertägigen Kurs

Mitgliedsgebühr: Vereinsmitgliedschaft

Ansprechpartner Alpin

Michael Amann

Sportwart Alpin

Tel.: Bitte Email schreiben
E-Mail an Michael Amann schreiben

Ansprechpartner Lehrwesen

Henriette Langer

Sportwart Lehrwesen Alpin

Tel.: 08081/938266
Mobil: 0176 70931781
E-Mail an Henriette Langer schreiben

Kursübersicht , auch bei den Downloads

Kurs 1: Einsteiger

Voraussetzungen:

  • Keine

Inhalt:

  • Befahren von planen, flachen Hängen (Übungshang)
  • Pflugbogen
  • Schleppliftfahren
Kurs 2: Fortgeschrittener

Voraussetzungen:

  • Einsteiger (Kurs 1)

Inhalt:

  • Sicheres Befahren leichter Pisten (blaue Pisten)
  • Abbau Pflugstellung
  • Paralleles Skifahren
Kurs 3: Geübter

Voraussetzungen:

  • Fortgeschrittener (Kurs 2)

Inhalt:

  • Sicheres Befahren schwerer Pisten (rote Pisten)
  • Festigen der parallelen Skistellung
Kurs 4: Könner

Voraussetzungen:

  • Geübter (Kurs 3)

Inhalt:

  • Variables Befahren schwerer Pisten (roter Pisten)
  • Kurze und lange Kurven
  • Höhere Geschwindigkeit
  • Carven
  • Erstes Befahren sehr schwerer Pisten (schwarze Pisten)
Kurs 5: Spezialist

Voraussetzungen:

  • Könner (Kurs 4)

Inhalt:

  • Sicheres Befahren sehr schwerer Pisten (schwarzer Pisten)
  • Variables Skifahren in jedem Gelände und unterschiedl. Schnee (eisige Pisten, tieferer Schnee, Buckel)
  • Tricks , je nach Möglickkeit ( slopestyle)
Kurs TELEMARK

Voraussetzungen:

  • Könner (Kurs 4)

Inhalt:

  • Erlernen der spannenden Skitechnik
Kurs S: Schonskilauf

Sie sind erwachsen, ein wenig trainierter Gelegenheitsfahrer, haben Knie-, Hüftgelenks- oder Wirbelsäulenprobleme, wollen aber genußvoll Skifahren.

Zielgruppe / Vorraussetzungen:

  • Senioren
  • Wenig trainierte Gelegenheitsfahrer
  • Personen mit Knie- und Hüftgelenksproblemen
  • Genußfahrer
  • Freude an der Natur und am Skilauf
  • Carving Ski
  • Keine Ski-Anfänger
  • Wiedereinsteiger

Inhalt:

  • Entwicklung einer (den individuellen Voraussetzungen) angepassten Fahrweise
  • Schonendes Parallelschwingen/Schwingen aus der Bergstemme
  • Belastung auf Gelenke und Kreislauf erkennen lernen
  • Technik (Carving Ski) den individuellen Voraussetzungen anpassen lernen

Darauf achten wir:

  • Angstabbau
  • Gefahrenvermeidung
  • Erträgliche Gesamtbelastungszeiten 
  • Ihre Bedürfnisse und Schwächen respektieren
  • Gefühl für den Schnee und die beste Spur auf der Piste vermitteln

Sollten Sie Fragen zum Kurs „Schonskilauf“ haben, können Sie diese an Franz Finger, Tel. 08085/734 richten.

Kurs R 5: Renngruppe

Voraussetzungen:

  • Spezialist oder talentierte Kinder und Jugendliche
  • Mutig, risikofreudig, reaktionsschnell, kräftig, ausdauernd, motiviert

Inhalt:

  • Vielseitige Skitechnik
  • Variables Skifahren in jedem Gelände und jeder Schneeart
  • Training Riesenslalom und Slalom; Wettkämpfe

Bei Frangen bitte an Martin Bachmaier wenden: 08081/ 953664

Anmeldung

Online - Anmeldung für die Kurse 2023 ab 6.November 2022 möglich. In der Aula der Grundschule Süd Dorfen wird von 10 bis 14 Uhr ein Team aus Skilehrern anwesend sein, um Fragen zu beantworten.

 

Infomaterial als PDF herunterladen: siehe Links/Downloads

Kurstage

4 Tages-Kurs in Sankt Jakob am Pillersee am:

  • Freitag, 6. Januar 2023
  • Samstag, 7. Januar 2023
  • Sonntag, 8.Januar 2023
  • Samstag, 14.Januar 2023

 

Skikurseinteilung: siehe Links/Downloads

Ausrüstung

Informationen für Eltern

Liebe Eltern,

Sie haben sich entschlossen Ihr Kind bei uns in einen Anfängerkurs zu geben. Wir hätten einige Bitten an Sie:

1. Die Ausrüstung muss:

  • vollständig sein (Ski, Stöcke, Skischuhe).
  • an die Größe Ihres Kindes angepasst, und die Bindung vom Fachgeschäft eingestellt sein.
  • Bitte Skier und Stöcke kennzeichnen, um im Bus bzw. Kurs Verwechslungen zu vermeiden.

2. Die Kleidung muss der Witterung angepasst sein:
Schneebrille, Mütze (besser Helm), Schal und Handschuhe.
Bitte denken Sie bei schlechtem Wetter an Ersatzbekleidung. (Der Skilehrer hat einen Rucksack dabei, in den man die Sachen geben kann, falls sie nicht benötigt werden).

3. Den Skilehrer bitte vorher fragen, ob und welche Liftkarte benötigt wird, damit keine Missverständnisse auftreten.

4. Außerdem würden wir Sie bitten, Ihre Kinder mittags pünktlich abzuholen und wieder zu bringen. Die Skilehrer sind Ihnen dankbar, wenn auch sie ihre Pause nützen können.

5. Unsere Kindergymnastik bietet eine ideale Möglichkeit die Fitness Ihres Kindes für den Skikurs vorzubereiten.            Siehe Hallenprogramm

Vielen Dank & viel Spaß beim Skikurs

Die Skilehrer der Zwergerl

Merkblatt für Skikurse